Transeuropäische Routen und ein Ende, das keines ist

Es war mal wieder einer dieser Abende, an denen alle Pläne spontan über den Haufen geworfen werden. Wir befanden uns an der türkischen Schwarzmeerküste, nur noch wenige Tage von der Grenze entfernt, von der aus die uns noch unbekannten Balkanländer erkundet werden sollten. Endlich mal Sommer im Süden – trotz zweijähriger Reise hatten wir das bis dahin tatsächlich noch nicht hinbekommen. Und dann fiel mir ein, dass die gesamte Family ja dieses Festival an der Ostsee besuchen wird – die könnte man ja eigentlich dort auch überraschen und dann, wenn … [weiterlesen]

Roadtrip Türkei Part II

Nach fast drei Monaten und über 6000 Kilometern wurde es nun Zeit für uns die Türkei zu verlassen – mit dem berühmten lachenden und weinenden Auge. Dass uns das letztlich aber nicht ganz so schwer gefallen ist wie noch vor ein paar Wochen befürchtet, liegt daran, dass wir eine, nennen wir sie mal „Highlight-abnehmende“ Route gefahren sind… Um ein Fazit vorwegzunehmen: Fangt mit der Schwarzmeerküste an oder lasst sie einfach ganz weg – sie kann mit anderen Regionen der Türkei schlicht nicht mithalten, vertraut mir. Und aus all diesen Regionen … [weiterlesen]

Ein buntes Land

Willkommen in der Türkei, unserem neuen Lieblingsland 🧡! Es ist das erste Mal, dass wir uns in einem neuen Land direkt von Beginn an so wohl gefühlt haben. Knapp drei Wochen sind wir bereits hier und jetzt schon traurig, dass wir nur drei Monate bleiben dürfen… Vermutlich gibt es kaum ein Land, das besser für einen Roadtrip geeignet ist. Erstens: es ist riesig, enorm abwechslungsreich und einfach wunderschön. Zweiter und vermutlich wichtigster Punkt: man kann überall campen – überall! Einfach so! Drittens: die Menschen. Wir haben uns noch in keinem … [weiterlesen]

Die griechische Bucket-List

Yap, unerwarteterweise nochmal ein kompletter Griechenland-Artikel 😎. Wir sind dann nämlich doch nicht straight in die Türkei gefahren, sondern haben uns noch den ein oder anderen Schlenker gegönnt. Zunächst ging es noch einmal auf die Peloponnes-Halbinsel – die hatten wir zwar während unseres ersten Griechenland-Aufenthaltes schon besucht, aber damals galt noch ein strikter Lockdown in Griechenland, so dass sich unsere Erinnerungen im Wesentlichen auf erzwungene Campingplatz-Wochen beschränken. Und das ist ja schade! Also das Ganze jetzt nochmal in Freiheit.

Auf der Bucket-List stand neben Lefkada nämlich noch der Voidokilia Beach[weiterlesen]

Von blau zu türkis

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass wir Griechenland recht überstürzt Richtung Heimat verlassen haben, obwohl die griechische Bucket-List noch nicht vollständig abgearbeitet war. Jetzt sind wir zurück! Und so sehr uns Sizilien auch gefallen hat, schon nach wenigen Tagen hier fragten wir uns, warum wir das nicht früher gemacht haben… Die Landschaft, die Farben! Wir standen hier in den letzten Wochen an türkisfarbenden Buchten, die der Karibik in nichts nachstehen, aber dazu später mehr – zunächst zurück nach Bella Italia, war ja auch schön 🙃.

Auf dem netten … [weiterlesen]

Von sizilianischen Städten, vegetarischen Fischen und fremden Freunden

Seit unserem letzten Beitrag sind tatsächlich schon wieder fast sechs Wochen vergangen – es ist verrückt, wie die Zeit verfliegt. Wir fliegen derzeit eher weniger oder anders gesagt: die Kilometer stehen in keiner Relation zur hier verbrachten Zeit. Das liegt einerseits natürlich an der Jahreszeit –  wir werden nicht noch einmal den Fehler machen im Januar gen Norden zu fahren… Da war uns der griechische Schneefall im vergangenen Jahr eine Lehre! Zudem sitzen wir so auch noch ein wenig die Covid-intensivste Jahreszeit aus. Schließlich soll es nach aktuellem Plan von … [weiterlesen]

Entschleunigung auf der Insel der Stürme

Ciao di Sicilia! Wir sind erfolgreich weiter der Sonne hinterhergejagt und haben uns jetzt vorerst in Südsizilien stationiert, um das Maximale aus dieser unliebsamen Jahreszeit herauszuholen. Das läuft mal mehr, mal weniger gut 😎. Während heute sogar nochmal Sonnenbrandgefahr angesagt ist und wir uns über 18 Grad mehr als in der Heimat freuen, haben wir uns in den letzten Wochen durch mehrere heftige Regen- und Sturmtiefs gekämpft. Das ist normalerweise einfach nur ungemütlich, aber als sich dann die 100km/h-Front ankündigte, wurde uns schon anders. Letztlich konnten wir dann zwei Tage … [weiterlesen]

Korsika-Sardinien-Battle

In unseren ersten beiden Wochen auf Korsika haben wir wiederholt Reisende getroffen, die diese schöne, wilde Insel schon mehrfach bereist haben und so füllte sich unser Notizbuch mit vielfältigen Tipps und die Fotogalerie mit abfotografierten Routenkarten. Am Ende stand dann die totale Überforderung 😄 Wir wollten von Norden aus die Erkundung der Westküste starten und standen nun vor einem Berg von (sich teilweise gegenseitig ausschließenden) Empfehlungen und einer Menge an POIs, deren komplette Abarbeitung tatsächlich in Arbeit ausgeartet wäre.

Dass Reisen immer auch von dem Gefühl etwas zu verpassen begleitet … [weiterlesen]

Aus der herbstlichen Heimat an das Kap der Korsen

Wir leben wieder auf der Straße! Und ja, in dem Fall ist das etwas Gutes 😄 Seit nunmehr zwei Wochen sind wir wieder unterwegs und inzwischen auf Korsika. Wenn ihr mich sehen könntet, wie ich diese Zeilen schreibe, würdet ihr vermutlich denken, dass das hier ein Shooting zum Thema „So cool ist Vanlife“ oder „Wie werde ich Digitalnomade“ ist, aber manchmal ist es tatsächlich so: Vor mir eine der schönsten Buchten, an denen wir bisher standen, neben mir Obelix, am Ufer ein angelnder Nico, Beine hoch, Laptop auf dem Schoß, … [weiterlesen]

Alles auf Anfang

Ich weiß, es war zu lange still auf diesem Kanal, das tut mir leid. Ja, die eine oder andere Eurer „Beschwerden“ ist zu mir vorgedrungen 😉 Tatsächlich ist aber erst zu wenig und dann ganz viel passiert und dann war ich die letzten Wochen auch noch zum Stillschweigen auf diesem Medium verdonnert, um eine geplante Überraschung nicht zu gefährden, aber dazu später mehr.

Um in der gewohnt chronologischen Erzählweise zu bleiben springen wir jedoch zuerst zurück in den Dezember. Gott, ich habe wirklich lange nix mehr geschrieben. Also, Dezember: Den … [weiterlesen]